Angebot für die Schulen zum Herunterfahren
Inhalt und
Ziele
Auf künstlerischer Ebene
Konzeption,
Design und Kreation von Objekten zur späteren Verwendung in einer
Theaterausstellung. Während des Workshops werden verschiedene
Disziplinen bearbeitet, beispielsweise Physical Theater und die
Manipulation von Objekten und Puppen.
Ökologisch
Heute
kann man glauben, dass Plastik schon immer existiert hat und daher
wird unser verantwortungsloser Gebrauch auch als etwas Normales
verstanden. Unser Ziel ist es, unsere schlechten Gewohnheiten bewusst
zu machen und zu versuchen, einen umweltbewussten Umgang mit
Plastikmüll zu befördern, ja immer mehr auf die Verwendung von
Plastik zu verzichten.
Die Mitglieder werden auf
künstlerische Weise aus erster Hand mit Kunststoff in Kontakt treten
und zunächst Objekte und Bühnenbilder konstruieren, in denen der
degenerative Zyklus des Kunststoffs behandelt wird.
In der
zweite Phase manipulieren sie selbst gebastelte Objekte und
theatralische Requisiten.
Während des Bauprozesses werden die
Vergiftung von Fischen und das Ungleichgewicht des Ökosystems der
Meere thematisiert.
Dauer
Dieses Konzept ist
an die Vorschläge und Bedürfnisse der Veranstaltung anpassbar und
flexibel.
Die Mindestzeit beträgt 5 Stunden.
Mit einem
mehrtägigen Workshop bieten wir eine anschließende Aufführung
an.
Kategorien
Kinder ab 5
Jahren.
Erwachsene
Familien mit Kindern ab 3
Jahren.
Materialien
Bei der
Theaterwerkstatt werden Einwegmaterialien verwendet und auf
künstlerische Weise recycelt. Es fallen jedoch unvermeidbare Kosten
für Acrylfarbe, Klebeband, Fäden an.